Beton gießen ist ja schon lange ein Trend und Anleitung gibt es im Netz wie Sand am Meer. Aber es kommt auf die richtige Mischung an und da hat ja jeder so seine eigenen Vorlieben.
Ich habe es zunächst mit Estrich versucht, der muss nur mit Wasser angerührt werden und es gibt ihn in keinen Gebinden. Aber Estrich ist mir einfach zu grob, bröselt schnell an den Kanten..
Beton selber mischen, mit Sand (woher?) und Zement war mir zu aufwendig und der speziell angebotene Deko-Beton zu kostspielig. In unserem kleinen privaten Baumarkt im Ort habe ich dann nach Beton „zum Basteln“ gefragt. Mir wurde Mörtel angeboten und versichert, dass Zement-Mörtel Beton ist. Na dann…
Und was soll ich sagen, mit ein paar Plastikschüsseln, Gießformen, einigen Flohmarktfunden und Zement-Mörtel habe ich meine Mischung gefunden.
Den Zement-Mörtel mischt man auch nur mit Wasser an, die Masse soll eine Jogurt ähnliche Konsistenz bekommen. Die Gießformen werden mit Öl eingepinselt und der Beton eingefüllt. Ein bischen Klopfen, damit Luftblasen nach oben steigen und die Oberfläche schön glatt wird.
Für Schalen/Teelichter/Vasen wird eine zweite Form in die Masse gedrückt, etwas beschwert, so dass sie nicht wieder aufschwimmt, und dann heißt es warten.
Nach 24 Stunden kann das Kunstwerk vorsichtig aus der Form geholt werden. Ich lasse die Teile dann noch 2 bis 3 Tage aushärten und schon kann das Dekorieren losgehen.
Gold und Beton gibt einen schönen Kontrast. Aber auch pastellige Kreidefarbe oder knalliger Acryl-Lack sieht auf Beton sehr ansprechend aus.
Kleine goldene Mokkatassen oder Goldlack lassen ein Teelicht erstrahlen. Sogar kitschigster Nippes, Porzellanröschen, Täubchen und Minischwäne auf Goldrand erhalten in Beton einen ganz neue Optik. Werden salonfähig, würde ich sagen.
Und weil Ostern ja schon so gut wie vor der Tür steht, hüpfen die Beton-Eier als erstes in meinen Shop.
Im Shop: Beton-Eier
Hol‘ Dir die Farben des Meeres nach Hause!
Die Betoneier sind echt cool! LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Freut mich! 🙂
LikeGefällt 1 Person